Sprints and Spices:

Scrum Cooking
Challenge

Live-Event plus Webinar

Erstklassiges Edutainment trifft auf Agilität

Die Scrum Cooking Challenge ist DER Workshop für Change Management und agile Prozessoptimierung: In einer einzigartigen Kombination aus Edutainment, Gamification und Kochen lernen Sie in kürzester Zeit – intensiv sowie effektiv – ein agiles Mindset und Scrum.

Lernen Sie Prozessoptimierung

Reagieren Sie künftig besser und schneller auf Veränderungen

Echte Projektsimulation: Übertragen Sie das Gelernte direkt auf Ihr Business

Sparen Sie Zeit und Geld: Profitieren Sie von unserer jahrelangen Scrum-Praxiserfahrung

Neben dem Live-Event in unserer agilen Küche erhalten Sie außerdem ein Webinar zur Prüfungsvorbereitung und zusätzlich eine Zertifizierungsoption bei Scrum.org.

Die nächsten Termine: 28.09.2023 / 26.10.2023 / 16.11.2023 mehr Termine

Scrum-Workshop inklusive Kochevent

Die Scrum Cooking Challenge serviert Ihnen gleich zwei Gänge – sie ist Event und Schulungsworkshop zugleich.

Das Live-Event ist perfekt, um agile Werte hautnah zu erleben: Am Herd lernen Sie durch Gamification in einem einzigartigen Edutainment-Format die verschiedenen Rollen der agilen Zusammenarbeit sowie agile Prozesse kennen. Verwandeln Sie vom Backlog zum Gourmetgericht auf dem Teller – gemeinsam im Team – Kundenwünsche in ein fertiges Produkt.

Das anschließende Webinar bereitet Sie optimal auf die Prüfung zum Professional Scrum Master bzw. Product Owner bei Scrum.org vor. Möchten Sie sich anschließend zur Prüfung anmelden, übernehmen wir für Sie die Prüfungsgebühr.

Zielgruppe

  • sowohl Scrum-Neuling als auch Scrum-Profis
  • Projekt- und Teamleiter:innen
  • Führungskräfte
  • Personen, die direkte Praxiserfahrung mehr schätzen als trockene Theorie im Klassenraum
  • Personen, die sich als Scrum Professionals zertifizieren möchten

Nutzen und Vorteil

  • Sie machen den entscheidenden Schritt in Richtung erfolgreiches Change Management
  • Sie lernen wirksame Methoden für effiziente Prozessoptimierung
  • Sie lernen eine agile Arbeitsweise kennen, durch die Sie schnell auf neue Gegebenheiten und Bedürfnisse reagieren können
  • Sie werden sich zukünftig besser selbstorganisieren
  • Sie werden Ihre Eigeninitiative und Kreativität steigern
  • Sie steigern mithilfe von Edutainment Ihre Lernmotivation und Erfolgsquote – sowie die Ihres gesamten Teams!
  • Sie lernen intensiv und effektiv – und sparen spürbar Zeit auf dem Weg zur Zertifizierung
  • Sie werden nach dem Webinar bereit sein für die Zertifizierung als Scrum Professional

Inhalte der Scrum Cooking Challenge

1. Live-Event im InteraktivLab

Von der Vision zum Produkt

Hier durchlaufen Sie in wenigen Stunden alle Phasen der Projektplanung, -steuerung sowie -entwicklung. Sie lernen, die Ressourcen Ihres Teams optimal zu nutzen und Ihre Kommunikation signifikant zu verbessern. Und das alles selbstorganisiert!

Edutainment im Küchen-Modus

  • Sie erlernen die theoretischen Scrum-Fundamente
  • Sie wenden alle Scrum-Abläufe direkt und praxisbezogen in unserer agilen Küche an
  • Sie kochen Gourmetgerichte aus hochwertigen Bioprodukten und exklusiven Gewürzen – begleitet von erstklassigen Weinen
  • Sie reflektieren das Erlebte und die Lerninhalte bei einem gemeinsamen Essen
  • Das Live-Event findet in entspannter New Work Atmosphäre statt – in einer gemütlicher Location im Industrial Style mit stilvollem Ambiente

2. Webinar
zur Prüfungsvorbereitung

Wenige Tage nach dem Live-Event findet eine Prüfungsvorbereitung in Form eines Webinars statt: Sie werden optimal vorbereitet auf die Prüfung zum Professional Scrum Master bzw. Product Owner durch Scrum.org

Während des Webinars erhalten Sie:

  • einen Leitfaden für Ihre bestmögliche Prüfungsvorbereitung
  • themenspezifische Lernblätter 
  • Musteraufgaben und eine Mock-Prüfung
  • Tipps für die Prüfungsdurchführung
  • die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde prüfungsrelevante Fragen zu stellen

Scrum Cooking Challenge – intensiv

  • zum Beispiel auf eine spezielle Rolle ausgerichtet – Product Owner oder Scrum Master 
  • mit Fokus auf Selbstorganisation oder Teamkommunikation
  • inklusive intensiven Trainings verschiedener Techniken, speziell auf Ihre Projektpraxis ausgerichtet 

Ihre Trainer:innen

Jörg Zell

Agile Coach | Scrum Master | IT-Projektmanager

Jörg Zell
  • Zertifizierter Scrum Master
  • Agile Coach
  • Agile Native 
  • National sowie international erfahren
  • Gründer & Geschäftsführer

LinkedIn-Profil: linkedin.com/in/joergzell/

Kulinarisch unterstützt durch die Kochschule esswahres

Stefanie Kleiner
Stefanie Kleiner, Inhaberin der Kochschule esswahres
  • In Frankreich zur Köchin ausgebildet
  • Ernährungsberaterin und Fachfrau für Bio-Gourmet-Ernährung
  • Seit 2014 spezialisiert auf Business-Kochevents mit Fokus Teambuilding

Weitere Informationen:  https://esswahres.com/

Termine & Buchen

28.09.2023 (Live-Event)

26.10.2023 (Live-Event) 

16.11.2023 (Live-Event) 

07.12.2023  (Live-Event) 

       Live-Event in unserem InteraktivLab: 6 Std.
       Prüfungsvorbereitung als Webinar: 3 Std.

       Das Webinar findet einige Tage nach dem               Live-Event statt

  • Location:

       InteraktivLab, wenige Kilometer westlich Kölns
       (auf Anfrage auch deutschlandweit, in                     geeigneten Kochschulen)

  • Teilnehmerzahl: 8 bis 20 Personen
  • Vorkenntnisse: nicht erforderlich
  • Prüfung und Zertifizierung:                                  Die Prüfungsgebühr im Wert von 140 Euro zum Professional Scrum Master bzw. Product Owner durch scrum.org. ist inklusive

  • Preis p. P. (inkl. Zertifizierung): 1.250 €

(NUR FÜR KURZE ZEIT statt für 1.450 €)

  • Preis p. P. (exkl. Zertifizierung): 1.050 €

(NUR FÜR KURZE ZEIT statt für 1.250 €)

PS: Für die Scrum Cooking Challenge können Bildungsschecks eingelöst werden.

Testimonials

Das sagen Workshopteilnehmer:innen über die Scrum Cooking Challenge:

  • »Die 6 Std. sind wie im Flug vergangen! Modern, lehrreich und unterhaltsam!« Andreas, BKK-VBU
  • »Es war eine interessante neue Perspektive, agile Methoden kennenzulernen, außerhalb des beruflichen Alltags im Küchenumfeld. Einige agile Methoden lassen sich wohl überall anwenden.«
    Anne-Kathrin Staudt, toom Baumarkt
  • »Schnell. Erfolgreich. Kooperativ.«
    Michael Helleberg, Adolf-Kolping-Berufskolleg (Kerpen-Horrem)
  • »Professionell, zielführend und unterhaltsam!«
    Carsten Cleve, Adolf-Kolping Berufskolleg (Kerpen-Horrem) 
  • »Lustig, herausfordernd und professionell!«
    Sylvie Knuth, Computacenter AG & Co. oHG
  • »Ich kann dieses Event wirklich absolut empfehlen und jedem ans Herz legen. Ein wirklich gelungenes Event und von mir eine absolute Empfehlung meinerseits.« Eike Popken, Popken Consulting

FAQs

Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unabhängig von Ihrem Wissensstand wird Ihr Team den praxisbezogenen Scrum-Projektablauf von der Planung bis zur Auslieferung eines Produkts simulieren. Während des Workshops haben Sie zudem die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen. Unser Agile Coach wird auf Ihren Kenntnisstand und Ihre individuellen Fragen eingehen.

Während des Workshops erlangen Sie grundlegende – und prüfungsrelevante – Kenntnisse zur Theorie des Scrum-Frameworks. Praxisbezogen und passend zum Ablauf, sodass Ihr Team nicht mit zu vielen Informationen überfordert wird. Am Ende des Workshops ist ausreichend Zeit und Gelegenheit, das Gelernte während des gemeinsamen Essens zu reflektieren und noch offene Fragen zu besprechen.

Auch. Doch dieser Workshop ist weit mehr als ein Teambuilding-Event und keinesfalls mit einem reinen Kochkurs zu vergleichen: Ziel der Scrum Cooking Challenge ist die fundierte Einführung in das Scrum-Framework durch eine erlebnisorientierte Simulation.
Ihr Team lernt und erfährt, sich selbst zu organisieren und auch unter Zeitdruck seine Ziele zu erreichen. Die Weiterentwicklung als Team wird gefördert sowie die Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmenden. Das gemeinsame Meistern der Herausforderung schafft eine starke Verbundenheit! Und als Höhepunkt belohnt sich Ihr Team mit einem selbst kreierten Gourmetbuffet.

Für den Workshop werden mindestens 8 Teilnehmer:inen benötigt.

Ja. Die gezielte Vorbereitung auf die Prüfung bei Scrum.org ist ein wesentlicher Bestandteil der Scrum Cooking Challenge. Die Prüfungsvorbereitung findet einige Tage nach dem Live-Event in Form eines Webinars statt. Zusätzlich übernehmen wir – einmalig – die Anmeldekosten aller Teilnehmenden für die Online-Prüfung bei Scrum.org.

Ja. Durch das spielerische Simulieren eines Scrum-Ablaufs werden die Kommunikationsprozesse im Team signifikant gestärkt – auch bei Teammitgliedern mit guten Vorkenntnissen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, auch weiterführende Fragen zu stellen.
Die Scrum Cooking Challenge kann darüber hinaus als Sonderformat für einzelne Rollen und Spezialthemen gebucht werden, wodurch Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse noch weiter vertiefen.

Die Scrum Cooking Challenge findet im InteraktivLab in Kerpen satt – wenige Kilometer westlich von Köln. Das Lab zeichnet sich durch eine entspannte New Work Atmosphäre aus und durch sein stilvolles und gemütliches Ambiente.
Auf Anfrage prüfen wir gerne die Möglichkeit, den Workshop in Ihrer Wunschlocation durchzuführen.

Nein, es ist keine Vorbereitung notwendig. Es reicht, wenn Sie mit Vorfreude, Neugierde und Wissensdurst zum Workshop erscheinen.

Teil 1: Das Live-Event in unserer agilen Küche dauert ca. 6 Stunden.
(Falls keine andere Absprache getroffen wird, startet das Event am frühen Nachmittag und endet am Abend)
Teil 2: Die Prüfungsvorbereitung in Form eines Webinars dauert ca. 3 Stunden und findet wenige Tage nach dem Live-Event statt.

Nein. Es ist überhaupt kein Problem, auch als Kochanfänger:in an der Scrum Cooking Challenge teilzunehmen. Im Team zu kochen ist eine hervorragende Gelegenheit, spielerisch Scrum zu erlernen und anzuwenden – dabei ist Kochen nur das Mittel zum Zweck, denn es sorgt für eine echte Projektsimulation.

Ja. Teilen Sie uns hierzu unbedingt bei der Buchung alle Allergien und besonderen Ernährungsformen der Teammitglieder mit. Wir berücksichtigen diese bei der Zusammenstellung der Rezepte.

Ja. Firmen, die in NRW ansässig sind und bis zu 50 Vollzeitäquivalente beschäftigen, können jährlich bis zu zehn Bildungsschecks für die Schulung ihrer Mitarbeiter:innen beantragen. Die Fördersumme beläuft sich auf die Hälfte der Seminarkosten, maximal jedoch 500 € pro Schulungsteilnehmenden.

Beratungstermin vereinbaren 

Kontaktformular Agile Kitchen

Jörg Zell | CEO

Jörg Zell
Agile Coach & Scrum Master

»Erleben Sie, wie gut Ihnen Scrum schmeckt!«

Wird geladen