Sprints & Spices:
Scrum Cooking
Challenge
Ihr Weg zu kulinarischer Agilität beginnt hier!
In unserer schnelllebigen Welt ist Agilität essenziell für Ihren Erfolg. Denn es ist die Fähigkeit, sich nahtlos an neue Herausforderungen anzupassen.
Die Scrum Cooking Challenge ist mehr als nur ein Kochkurs, sie ist Ihr köstlicher Weg in die Welt der Agilität und des Scrum.
Scrum Cooking Challenge à point:
6 Std. Edutainment & Gamification
Praxisnahe Projektsimulation
Ab 10 Personen (max. 20 Personen)
Teilnahmebescheinigung inklusive
Die Scrum Cooking Challenge serviert Ihnen gleich zwei Gänge – sie ist Teamevent und Schulungsworkshop zugleich.
Scrum ist ein bewährtes agiles Framework, das Teams dabei unterstützt, sich schnell auf veränderte Anforderungen einzustellen und dabei effizient und zielgerichtet zu arbeiten.
Entdecken Sie die Welt des agilen Kochens, begleitet von einem Agile Coach und einer Profiköchin. Erleben Sie Scrum unmittelbar am Herd – wir versprechen Ihnen, es wird Sie nicht kaltlassen!
Sind Sie bereit, Ihre kulinarischen Fertigkeiten und Teamfähigkeiten auf eine völlig neue Weise zu erleben?
Kochen auf den Punkt – Zielgruppe
- Projekt- und Teamleiter:innen, die nach wertvollen agilen Skills suchen.
- Führungskräfte, die agile Methoden in ihre Arbeit integrieren wollen.
- Alle, die praktische Erfahrung gegenüber trockener Theorie bevorzugen.
- Scrum-Neulinge und Scrum-Profis gleichermaßen.
To Go – Nutzen und Vorteile
- Wie Sie Ihre Projekte in überschaubare Einheiten zerlegen, damit Sie und Ihr Team stets den Überblick behalten.
- Wie Sie Aufgaben intelligent planen und verteilen, sodass jede:r genau weiß, was zu tun ist und sich niemand überlastet fühlt.
- Wie Sie Ihre Teamarbeit und Kommunikation optimieren, um als Einheit effizienter zu agieren.
- Wie Sie sich durch regelmäßiges Feedback und Anpassungen fortlaufend verbessern.
Scrum Cooking Challenge intensiv
- Auf eine spezielle Rolle ausgerichtet – zum Beispiel Product Owner oder Scrum Master.
- Mit Fokus auf Selbstorganisation oder Teamkommunikation.
- Mit intensiven Trainings verschiedener Techniken, speziell auf Ihre Projektpraxis ausgerichtet.
Ihr Agile Coach
Jörg Zell
Agile Coach | Scrum Master | IT-Projektmanager
- Zertifizierter Scrum Master
- Agile Coach
- Agile Native
- National sowie international erfahren
- Gründer & Geschäftsführer
LinkedIn-Profil: Jörg Zell
Kulinarisch unterstützt durch die Kochschule esswahres
- In Frankreich zur Köchin ausgebildet
- Ernährungsberaterin und Fachfrau für Bio-Gourmet-Ernährung
- Seit 2014 spezialisiert auf Business-Kochevents mit Fokus Teambuilding
Weitere Informationen: https://esswahres.com/
- Dauer: 6 Stunden
- Location:
InteraktivLab (nahe Köln)
oder in der Kochschule esswahres (Köln)
- Teilnehmerzahl: 10 bis 20 Personen
- Vorkenntnisse: nicht nötig
- Preis pro Person: ab 490 €
Testimonials
Das sagen Workshopteilnehmer:innen über die Scrum Cooking Challenge
FAQ
Keine Sorge, Scrum-Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht notwendig.
Unabhängig von Ihrem aktuellen Wissensstand werden Sie in unserem Workshop den gesamten Scrum-Prozess – von der Planung bis zur Fertigstellung eines Produkts – in einer praxisnahen Simulation erleben. Unser erfahrener Agile Coach wird auf Ihren Kenntnisstand und Ihre individuellen Fragen eingehen.
Sechs Stunden Edutainment pur! Genussvoller können Sie Scrum nicht erlernen:
- Sie verinnerlichen die Grundlagen von Scrum.
- Sie wenden alle Scrum-Abläufe direkt und praxisbezogen am Herd an.
- Sie bereiten Gourmetgerichte mit hochwertigen Bioprodukten und exklusiven Gewürzen zu.
- Sie reflektieren das Erlebte und die Lerninhalte beim gemeinsamen Essen, begleitet von erstklassigen Weinen.
Auf jeden Fall.
Der Workshop bietet auch Teilnehmenden mit guten Scrum-Vorkenntnissen wertvolle Erfahrungen: Durch das spielerische Erleben von Scrum-Prozessen wird die Teamkommunikation deutlich gestärkt, unabhängig vom Wissensstand der Mitglieder. Außerdem gibt es viel Raum für weiterführende Fragen.
Scrum Cooking Challenge intensiv
Die Scrum Cooking Challenge kann darüber hinaus als Sonderformat für einzelne Rollen und Spezialthemen gebucht werden. Dadurch vertiefen Sie Ihr bestehendes Wissen noch gezielter.
Die Scrum Cooking Challenge findet üblicherweise in unserem InteraktivLab in Kerpen – unweit von Köln – statt oder in der Kochschule esswahres.
Falls Sie eine andere Location im Sinn haben, prüfen wir gerne die Möglichkeit, den Workshop an Ihrem Wunschort durchzuführen.
Überhaupt nicht.
Kochkenntnisse sind für die Teilnahme an der Scrum Cooking Challenge nicht erforderlich. Das Kochen dient hier lediglich als spannendes Medium, um die Prinzipien von Scrum auf unterhaltsame Weise effektiv zu vermitteln. Es geht vor allem darum, in einem Teamumfeld Scrum spielerisch zu erlernen und praktisch anzuwenden. Die Zubereitung der Speisen ist dabei Teil der Projektsimulation.
Auf jeden Fall.
Teilen Sie uns hierzu unbedingt bei der Buchung alle Allergien und besonderen Ernährungsformen der Teammitglieder mit. Wir berücksichtigen diese bei der Zusammenstellung der Rezepte.